Inhalt 500ml (eine 500 ml Flasche entspricht ungefähr 50 Anwendungen.)
Cavex Oral Pre Rinse wurde als Spülung zur Anwendung vor dem Beginn des eigentlichen zahnärztlichen Eingriffs entwickelt. Das 1,5-prozentige Wasserstoffperoxid reinigt die Mundhöhle und verringert dort die Gesamtmenge an Mikroorganismen. Die Zugabe eines Bioadhäsivs, um einen idealen Schaum zu bilden, und von Erythrit mit antibakteriellen Eigenschaften verstärkt den Reinigungseffekt zusätzlich. Eine geringe Menge Glycerin gegen Mundtrockenheit und ein leichter Minzgeschmack optimieren die Akzeptanz des Produkts beim Patienten.
Die einzige Möglichkeit eine viruzide Wirksamkeit gegen das Covid-19-Virus zu erreichen, besteht darin, den Patienten vor der Behandlung 30-60 Sekunden lang mit 1- bis 2-prozentigen Wasserstoffperoxid spülen zu lassen.
Die Hauptbestandteile sind: Wasserstoffperoxid mit zugesetztem Bioadhäsiv für die richtige
Viskosität und den richtigen Schaumzustand. Erythrit mit antibakterieller Wirkung verstärkt die
Reinigungswirkung. Weitere Zusätze von Glycerin gegen einen trockenen Mund und einen leichten
Minzgeschmack.
Wenn ein Patient überempfindlich gegen Aromaextrakte wie Minze ist, wird von der Verwendung abgeraten.
Es wurden systematische Analysen durchgeführt, um die Wirksamkeit von Mundspülungen vor einem Eingriff zu bewerten. Dabei wurde die Verringerung der Anzahl der im Aerosol freigesetzten Mikroorganismen verglichen. Mundspülungen mit Chlorhexidin, ätherischen Ölen und Cetylpyridiniumchlorid reduzierten die Anzahl der Mikroorganismen um mehr als 60 %. Doch aufgrund dessen, dass Viren vom Corona-Typ anfällig für Oxidation sind, wird zur Anwendung vor dem Eingriff eine Mundspülung empfohlen, die Oxidationsmittel wie 1-prozentiges Wasserstoffperoxid enthält. Eine vor dem Eingriff angewandte Mundspülung ist in Fällen, bei denen kein Kofferdam verwendet werden kann, noch sinnvoller.
Die Wirksamkeit von Wasserstoffperoxid gegen Mikroorganismen ist schon seit vielen Jahren erwiesen. Als Oberflächendesinfektionsmittel oder in verdampfter Form wird es in Lebensmitteln, im Veterinärbereich und im Gesundheitswesen eingesetzt. Wasserstoffperoxid erzeugt destruktive Radikale, die essentielle Zellkomponenten (d. h. Membranlipide, DNA und andere essentielle Zellkomponenten) angreifen können. Da es sich bei den Abbauprodukten um Wasser und Sauerstoff handelt, können wir ein wässriges Peroxidprodukt als umweltfreundlich ansehen.
Von besonderem Interesse sind durchgeführte Studien zur wirksamen Desinfektion von Einrichtungen, bei denen die viruzide Wirksamkeit von Peroxid gegen respiratorische und enterale Viren gemessen wird. Wasserstoffperoxiddampf zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen die umhüllten RNA-Viren Vogelgrippevirus (AIV), das Schweinegrippevirus (SwIV) und das übertragbare Gastroenteritis-Corona-Virus (TGEV, ein SARS-CoV-Stellvertreter). Bei einer 0,5-prozentigen Wasserstoffperoxid-Lösung hat sich bereits innerhalb von 1 Minute eine bakterizide und viruzide Aktivität gezeigt.
Peroxide bauen sich in Wasser und Sauerstoff unter Freisetzung aktiver Radikale ab. Infolgedessen besitzen solche Lösungen eine antimikrobielle und reinigende Wirkung.
1,5-prozentiges Wasserstoffperoxid für die orale Behandlung vor dem Eingriff mit kurzen Kontaktzeiten (30-60 Sekunden) darf nur von durch zahnärztliche Fachkräften verabreicht werden.
Stets Kontakt mit den Augen vermeiden und nicht schlucken.
Es wurde berichtet, dass das in der Mundschleimhaut vorhandene ACE2 (das Angiotensin-umwandelnde Enzym 2) der Hauptrezeptor der Wirtszelle von Covid-19 ist und eine entscheidende Rolle beim Eintritt des Virus spielt. Außerdem wurde nachgewiesen, dass Viren in Aerosolen stundenlang und auf Oberflächen bis zu mehreren Tagen lebensfähig und infektiös bleiben können. Daher stellt die Mundhöhle ein potenziell hohes Risiko dar und muss entsprechend gereinigt werden. Auf Wasser basierende Lösungen von Wasserstoffperoxid erzeugen einen dünnen Schaum im Mund. Durch Zugabe eines Bioadhäsivs können die Viskosität und die Haftung des Schaums optimiert werden, was zu einer Haftung insbesondere an den Drüsen in der Schleimhaut führt, also an der Quelle, an der Speichel frei liegt, der das Virus enthält.
Die Zugabe von Erythrit führt nicht nur zu einer viruziden Aktivität, sondern auch zu einer antibakteriellen Wirksamkeit. Eine sehr kleine Menge Glycerin lässt das trockene Mundgefühl verschwinden und erhöht zusammen mit einem Hauch Minzgeschmack die Akzeptanz der Patienten für die Durchführung der vollständigen Spülsitzung.
Cavex Oral Pre Rinse kann während der Schwangerschaft angewendet werden, da das Produkt keine
anderen schädlichen Inhaltsstoffe enthält.
Cavex Oral Pre Rinse kann von Patienten mit Diabetes angewendet werden. Erythrit und Saccharin
sind künstliche Süßstoffe. Sie werden nicht im Körper umgewandelt, sondern vollständig von den
Nieren ausgeschieden und beeinflussen daher den Blutzucker nicht.
Das Produkt enthält Wasserstoffperoxid und ist daher ein Bleichmittel im Sinne der
Kosmetikrichtlinie. Cavex Oral Pre Rinse wird Personen unter 18 Jahren nicht empfohlen.