Datenschutz
 

Gegenstand der Datenschutzerklärung: Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besuch auf unseren Web-Seiten bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird.


Begriffsdefinition: Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.


Generierung personenbezogener Daten: Auf unserer Seite werden automatisiert keine personenbezogenen Daten ermittelt. Das heißt: Nur durch Ihre aktive Eingabe von Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, geben Sie uns diese Daten bekannt. Und nur durch eine aktive Eingabe unsererseits werden diese Daten mit bereits Vorhandenem abgeglichen (bei Adress- oder Namensänderungen, etc.).
 

Statistische Auswertungen: Wenn Sie unsere Web-Seiten besuchen, speichern unsere Web-Server jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Auszugsweise werden folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs des anfragenden Rechners 
- Name und URL der abgerufenen Datei 
- übertragene Datenmenge 
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war 
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems 
- Web-Seite, von der aus der Zugriff erfolgt

Wir verwenden die von Ihnen gelieferten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung der Web-Seite (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes.

Personenbezogene Daten und ihre Anwendung: Um bei uns einkaufen zu können, brauchen Sie ein Kundenkonto. Dieses Kundenkonto beinhaltet persönliche Daten, wie beispielsweise den Namen, die Anschrift oder die E-Mail-Adresse. Die Daten werden in unserer Datenbank zwecks späterer Verarbeitung beim Einloggen gespeichert.

Verwendung von „Cookies“: Zur Erleichterung der Benutzung unserer Web-Seiten benutzten wir sogenannte „Cookies“. „Cookies“ sind kleine Informationen, die von Ihrem Browser temporär auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden und für die Benutzung unserer Web-Seite erforderlich sind. So dienen die in den „Cookies“ enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigierbarkeit mit der Sie unsere Web-Seiten sehen können. Dadurch ermöglichen wir ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit unserer Web-Seiten. Die von uns verwendeten „Cookies“ speichern keine personenspezifische Information. Bei den meisten Web-Browsern werden „Cookies“ automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte „Cookies“ jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.

Weitergabe der Daten: Die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, werden nicht an Dritte weitergegeben – siehe hiezu jedoch unten die Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) und für die Nutzung von Google Analytics.

Links: Wir überprüfen Links, die mit unseren Internetauftritt verbunden sind, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf verlinkten Seiten keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Gooogle Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und für Ihren Browser installieren. Das Deaktivierungs-Add-on finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Datenlöschung, Sperrung und Berichtigungsrecht:
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.


Wiederholung von Einwilligungserklärungen:
Die nachstehende(n) Einwilligung(en) haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Newsletteranmeldung:
Dient dazu um bei Angeboten auf dem laufenden bleiben
Sie können sich jederzeit eigenständig vom Newsletter abmelden. Klicken Sie dazu einfach im erhaltenen Newsletter  auf "vom Newsletter abmelden" und folgen den Anweisungen.

Datenverlust:

Soweit Daten auf MS LEGAT Webservern - gleich welcher Form - übermittelt werden, stellt der Kunde Sicherheitskopien her. MS LEGAT Webserver werden regelmäßig gesichert. Für den Fall eines Datenverlustes ist der Kunde verpflichtet, die betreffenden Datenbestände nochmals unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. MS LEGAT übernimmt in keinster Weise Garantien für die Daten auf Webservern. Regelmäßige Backups obliegen der Sorgfaltspflicht des Kunden. Keine Form von Haftung und Schadenersatz, die sich auf Verlust von Daten bezieht, wird von MS LEGAT übernommen.

Der Kunde wählt zur Pflege seines Kontos und für den Zugang zum Webshop eine Nutzerkennung und ein Passwort. Er ist verpflichtet, dieses vertraulich zu behandeln und haftet für jeden Missbrauch, der aus einer unberechtigten Verwendung des Passwortes resultiert. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, sein Passwort über ein Online-Verwaltungstool zu ändern. 

Dem Kunden ist bekannt, dass für alle Teilnehmer im Übertragungsweg die Möglichkeit besteht, übermittelte Daten abzufangen bzw. abzuhören, dieses Risiko nimmt der Kunde in Kauf.

Als Gerichtsstand gilt A-8600 Bruck an der Mur als vereinbart.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder unwirksam werden, so wird hierdurch der übrige Inhalt dieses Vertrages nicht berührt. Die Vertragspartner werden partnerschaftlich zusammenwirken, um eine Regelung zu finden, die den unwirksamen Bestimmungen möglichst nahe kommt.